Zurück zur Übersicht
Nachhaltigkeit

Unser Werk in Bulgarien

Das Wichtigste in Kürze

  • Nachhaltigkeit im Fokus: Balance zwischen Qualitätsanforderungen und Kosten
  • Klimaneutrale Fertigung: Unser Werk in Bulgarien
  • Nachhaltigkeitsperformance: ressourcenschonende Lösungen
  • Klare Strategien: Energieeffizienz steigern, Transparenz schaffen

Nachhaltigkeit ist längst kein Trend mehr, sondern eine zentrale Herausforderung für Unternehmen. Besonders das Auflösen bzw. Ausbalancieren der drei ökologischen und sozialen Zieldimensionen Nachhaltigkeit, Qualität und Kosten ist dabei erfolgsentscheidend. Ein gesundes Gleichgewicht zu schaffen und Zielkonflikte zu lösen erfordert klare Strategien und ein entschiedenes, ganzheitliches Handeln.

Fokus auf die Fertigung: Unser Werk in Bulgarien

Ein konkretes Beispiel, wie nachhaltige Lösungen in der Praxis aussehen, ist unser größtes Produktionswerk in Ruse, Bulgarien, das bereits mehrfach ausgezeichnet wurde, so etwa mit dem Lean and Green Award. Hierbei wurde nicht nur die klimaneutrale Produktion ausgezeichnet, vielmehr geht es um einen ganzheitlichen Ansatz, bei dem Lean- und Excellence-Methoden für die Verbesserung der Nachhaltigkeitsleistung genutzt werden. Ressourcen- und Prozesseffizienz werden ebenso wie die Anwendung von Digitalisierung und Lean-Prinzipien bewertet.

  • Effiziente Energieversorgung: In Ruse, Bulgarien setzen wir auf verschiedene innovative Systeme zur Energiegewinnung
  • Elektrifizierte Wärmeversorgung: Die hochmodernen Wärmepumpen sorgen dafür, dass die Gebäude auch bei Außen-Temperaturen bis -17 Grad Celsius effizient und umweltfreundlich beheizt werden.
  • Klimaneutrale Produktion: Durch die Photovoltaikanlagen auf dem Dach der Produktionshallen in Kombination mit der Beschaffung von 100% Grünstrom für den Restbedarf können wir an unserem Standort in Ruse klimaneutral produzieren – das heißt alle WITOLe, die in unserem Werk in Bulgarien gefertigt werden, sind klimaneutral in der Produktion.

Die Herausforderungen meistern: Unser Vorgehen

Die großen Herausforderungen im Bereich Nachhaltigkeit können nur durch klare Strategien und konkrete Lösungen umgesetzt werden:

  1. Energieeffizienz steigern, CO2-Emissionen reduzieren: Durch den Einsatz modernster Technologien und energieoptimierter Prozesse.
  2. Transparenz schaffen: Kunden und Partner erhalten Einblicke in unsere Nachhaltigkeitsstrategie und -erfolge.
  3. Innovative Lösungen entwickeln: Die Balance zwischen Qualität und Kosten halten, und dabei die Umwelt entlasten.
  4. Zertifizierungen und Auszeichnungen: Anerkannte Standards wie der Lean and Green Award sowie unsere ISO-Managementsysteme helfen dabei, unsere Erfolge sichtbar zu machen.
Fazit

Nachhaltigkeit als Weg in die Zukunft

Unser Werk in Bulgarien zeigt, dass wir die nachhaltige Fertigung erfolgreich umsetzen und weiterentwickeln können. Der Schlüssel dabei ist, die drei Key Faktoren Qualität, Kosten, und Nachhaltigkeit auszubalancieren. Die Umstellung auf ressourcenschonende Prozesse und die Umstellung auf erneuerbare Energiequellen ist entscheidend für die Zukunftsfähigkeit unserer Standorte und Produkte. Hiervon profitieren unsere Kunden und wir als Unternehmen treiben die Transformation mit klaren Strategien, innovativen Technologien und transparenter Kommunikation aktiv weiter voran. So schaffen wir gemeinsam eine nachhaltige Zukunft.